Fluxus Heidelberg Center BLOG

This BLOG is maintained by the FLUXUS HEIDELBERG CENTER. See: WWW.FLUXUSHEIDELBERG.ORG.

This FHC BLOG will contain an overview of all news we find and get in connection to Fluxus. Articles, publications, events, celebrations, Biographies, you name it. Every month the collection of the blog will be published on the FHC website as a digital archive

Tuesday, May 19, 2009

PORTRÄT Ben Patterson wird 75 - ein Gespräch über Fluxus, Flügel und Obama-Fans

Kiste mit 1000 Ideen

PORTRÄT Ben Patterson wird 75 - ein Gespräch über Fluxus, Flügel und Obama-Fans

Vom 19.05.2009




Spiel´s noch einmal, Ben: Fluxus-Pionier Patterson am Klavier in "Ben´s Bar" im Nassauischen Kunstverein. Foto: RMB/Heiko Kubenka

Von
Birgitta Lamparth

WIESBADEN. Die Sache mit dem Flügel. Auch fast 50 Jahre nach der spektakulären Aktion im Wiesbadener Museum ist es das, was viele mit der Geburtsstunde von Fluxus verbinden. Die Bilder des ramponierten Flügels gingen damals durch die Presse: Eine Gruppe junger Leute schlug wie wild auf das Instrument ein. "Mit Sägen und Hämmern", erinnert sich Ben Patterson. Er war einer dieser jungen Wilden. Am 29. Mai wird er 75.

Eigentlich, sagt er heute rückblickend, eigentlich war "die Sache mit dem Flügel so gar nicht geplant". Es sollte eine Komposition von Philipp Corner aufgeführt werden, "Piano Activities". Und dazu zählte es, mit außergewöhnlichen Methoden Klänge zu erzeugen.ATELIERBESUCHWie außergewöhnlich die Methoden waren, das zeigte sich erst, als das Instrument in Stücke gehauen war. Wie reagierte damals das Publikum? "Manche waren amüsiert, manche schockiert," sagt Patterson. Schließlich war das ja ein "heiliges Instrument - obwohl es ein schlechter Flügel war."

An einem Instrument treffen wir uns auch an diesem Morgen zum Gespräch: Am Klavier in seiner Installation "Ben´s Bar" im Nassauischen Kunstverein. Patterson lebt seit Anfang der 90er fest in Wiesbaden, war vorher einige Jahre lang stellvertretender Kommissar für Kultur in New York. Seit Jahrzehnten ist der 1934 in Pittsburg/Pennsylvania geborene studierte Kontrabassist auch durch seine hintersinnigen und ironischen Installationen und Performances international bekannt. Im Kunstverein sind einige von ihnen derzeit durch die Fotografien von Elfie Kreiter dokumentiert.

Damals aber, an jenem folgenreichen Septemberwochenende im Jahr 1962 im Museum, da war es vor allem der Kontrabassist Patterson, der eingeladen war zu dem Happening. Tat es ihm als Musiker damals nicht leid um den Flügel? Nein, sagt Patterson entschieden. Aber das Thema war damals doch sicher nicht, schlechte Instrumente zu beseitigen - was war der Sinn dieser Aktion? "Die Zerstörung war ein Befreiungsschlag: Sie repräsentierte den Bruch mit der Vergangenheit und eröffnete die Möglichkeit, etwas ganz Neues zu erschaffen."

Was genau dieses Neue war, dazu gibt es unterschiedliche Interpretationen. Denn Fluxus ist wie sein Name: Fließend und schwer fassbar. "Unter diesem Regenschirm sind viele sinnliche Aktivitäten zusammengefasst", sagt Patterson. "Das war mehr ein Geist, der offen war zum Experiment." An zwei Wochenenden wurden damals insgesamt 14 Programme in Wiesbaden vorgestellt, von Musik Konkret aus Paris bis zu Poems der Beat-Generation. Dass diese Aktionen einmal zu "Fluxus" zusammengefasst würden, das war den Künstlern und Musikern noch nicht klar. "Neo-Dada" - davon war damals die Rede.

Laut Patterson war Fluxus zunächst einmal der Titel einer Zeitschrift, die George Maciunas herausgeben wollte. Zu Promotionszwecken dieser Zeitschrift hatte er das Festival in Wiesbaden organisiert - Maciunas war damals als Grafiker in Erbenheim stationiert. Er stammte aus Litauen, "und Fluxus bedeutet auf litauisch soviel wie Freiheit".

Patterson hatte Maciunas über den Künstler Emmet Williams kennengelernt, als er für ein paar Jahr in Köln lebte, um dort in elektronischen Musikstudios zu arbeiten. In Wiesbaden traf er dann Künstler und Kunstexperten, die heute allesamt bekannt sind - wie Bazon Brock oder René Block, wie Dick Higgins, Wolf Vostell und Nam Junge Paik. Letzterer ist in die Kunstgeschichte als Vater der Videokunst eingegangen, "ohne ihn hätte es alles Nachfolgende in dieser Kunstrichtung gar nicht gegeben", ist Patterson sich sicher.

Und Dick Higgins ist es zu verdanken, dass Fluxus ganz nah ans Weiße Haus heranrückt: Der neue US-Sekretär für Sozialfragen, Joe Reinstein, ist verheiratet mit der Tochter von Hannah und Dick Higgins. Und die haben wiederum drei Arbeiten von Ben Patterson, erzählt der Künstler. Ist er denn umgekehrt auch Obama-Fan? "Ist nicht die ganze Welt Obama-Fan?" fragt er lächelnd zurück.

Diese Woche ist er selbst wiede in den USA, sein Sohn heiratet. Und nächste Woche feiert er seinen "runden" Geburtstag. Gibt es besondere Wünsche? "Natürlich die Gesundheit, noch vieles aus meiner Kiste mit 1000 Ideen verwirklichen zu können", sagt Patterson. Und noch ein Wunsch: Dass die Retrospektive seiner Arbeiten, die 2010 im Contempory Arts Museum Houston startet, danach in New York zu sehen ist und im Anschluss auch nach Europa kommen soll, dass diese Ausstellung auch hier zu sehen sein wird, in Wiesbaden. Wo vor fast 50 Jahren alles zu fließen begann...

source : Wiebadener Tagblatt

Labels: , , ,

D.I.Y - Stendhal Gallery

D.I.Y. at Stendhal Gallery

Stendhal Gallery is pleased to present the exhibition D.I.Y., which will be on view from May 7 through July 25, 2009. Opening Reception: Thursday, May 7, 6 – 8 pm

FOR IMMEDIATE RELEASE

May 06, 2009 – D.I.Y.
Stendhal Gallery
May 7 – July 25, 2009
Opening Reception: Thursday, May 7, 6 – 8 pm

Stendhal Gallery is pleased to present the exhibition D.I.Y., which will be on view from May 7 through July 25, 2009.

The concept of Do It Yourself began as a philosophy related to the American Arts and Crafts movement of the late 19th and early 20th century in which a search for an authentic, meaningful style was carried out as a reaction to the “soulless” aesthetic that developed out of the Industrial Revolution. A DIY subculture soon followed, explicitly critiquing modern consumer culture while encouraging people to take technologies and civic responsibilities into their own hands to solve needs. The exhibition examines how the Fluxus movement of the 1960s applied the DIY philosophy to practice, establishing an interdisciplinary, anti-art approach directed towards bridging the gap between artist community and society. First coined by its charismatic “Chairman” George Maciunas in 1961, Fluxus described a movement with origins in Futurist Theater, silent film, Zen, comedy, Vaudeville, and Dada. The movement aimed to interrupt the rigidly hierarchal, formalist conventions of postwar art and the burgeoning commodity culture of the 1960s. Critical to Fluxus’ DIY objective was a reconstruction of the arts from a context of consumer culture and passive reception to an active culture of engagement. Artists collectively viewed themselves as social catalysts carrying out communal projects that pioneered the exploration of artistic collaboration, ‘intermedia,’ sexual politics, and racial diversity. Fluxus influenced conceptual art, performance art, political art, mail art, minimalism, artists’ books, new music, and mass-produced art. Often viewed as humorous, thrifty, ephemeral, and spontaneous, the featured works reveal a deeper set of utopian ideals in which attributes of Efficiency, Economy, Form and Function could stimulate social change. On view will be works on paper, film, posters, diagrams, maps, charts, and documents by artists George Maciunas, Jonas Mekas, George Brecht, Ben Vautier, Yoko Ono, Paul Sharits, Henry Flynt, Shigeko Kubota, Ken Friedman, Chieko Shiomi, La Monte Young, and Paula Scher.

George Maciunas’ anarchic flair attracted like minds who infused Fluxus with intelligence and wit. Influenced by the ready-made sounds of avant-garde composer John Cage, ready-made objects of Marcel Duchamp, and ready-made actions and gestures of Ben Vautier and George Brecht, Fluxus advocated a ‘concrete art’ derived from daily life. Emphasis shifted from what an artist makes to the artist’s personality, actions, opinions, and theories. A progressive artist/theorist, inventor, and cultural entrepreneur, Maciunas rigorously instilled these views in his graphic work for Fluxus, and visionary architectural projects Prefabricated Building System and Fluxhouse Cooperatives in downtown SoHo, New York. Trained in graphic design and architecture at Cooper Union School of Art, he contributed to the work of many artists in the exhibition with his text and image based designs. He developed a branded identity for Fluxus, defining its copyright, trademark, logos, letterheads, name cards, envelopes, posters, and three-dimensional announcements and displays. Unveiled for the first time will be a never fully realized graphic project by Maciunas. The works are based on medieval illustrations and etchings of cruelty and torture, also on view, revealing his conceptual process. Also presented will be a rare group of works and documents that Maciunas used in Fluxus graphic projects.

Fluxus’ international, interdisciplinary currents reached Japanese born artist Yoko Ono whose conceptual work found inspiration in the teachings of John Cage and Zen. Ono first met Maciunas in 1959 and they formed a creative relationship. They carried out numerous collaborations that continued through her relationship with John Lennon, ending with Maciunas’ untimely passing in 1978. On view for the first time will be Ono’s Grapefruit (1963-64), an ambitious 150-piece collection of instructions composed of type on postcard measuring 7 ¾” x 6 ¼” with handwritten notes. First published as a book in 1964, it is divided into chapters entitled Music, Painting, Event, Object, and Film. Ono’s work posits a major shift from the traditional role of the artist. These Zen-like meditative texts are meant to be performed, and remain incomplete until an outside person (or persons) participates. A milestone in the evolution of conceptual art and performance art, it is the best-known and most widely distributed publication in this genre. Also featured is Do It Yourself Fluxfest (1966), a 20-piece collection conjoining short instructional texts by Ono with Maciunas’ graphic illustrations. First printed in “3 newspaper events for the price of $1,” the No. 7, February 1966 issue of the Fluxus magazine cc V TRE, the compilation underscores the Fluxus idea that anyone can make art. These amusing pieces find meaning in the humorous dialogue that exists between Ono’s instructions and Maciunas’ skillful treatment of text with relation to pictorial motifs.

A 60 piece collection of George Brecht’s groundbreaking “event scores” (c. 1960s) will be on view. Designed by Maciunas, these minimal works consist of words and short instructional phrases printed in black ink type on small white card stock. Influenced by the theories of John Cage, Brecht conceived of his “event scores” as an extension of music culminating in a multi-sensory experience that was open, generative, and undefined, rejecting any possibility of “authorship.” Mediating between language and performance, they are realized in the “readymade” actions of everyday situations, emphasizing the unity of art and life. Maciunas regarded Brecht’s work for its inclusive, antihierarchal, and accessible attributes viewing it as the archetype of Fluxus performance.

The exhibition will also feature Maciunas’ Name Tags (1964-68), playful interpretations of artists’ names including Emmett Williams, Diter Rot, Benjamin Patterson, and Barbara Moore expressed in Fluxus’ signature typography and design. Also on view will be Shigeko Kubota’s Flux Napkins (1965) and Chieko Shiomi’s Spatial Poem no. 2: A Flux Atlas (1968), Fluxus graphic projects produced in collaboration with Maciunas. Screening through out the gallery is a selection of films from Fluxfilm Anthology featuring Paul Sharits’ Word Movie (1966), Sears Catalogue 1-3, Dots 1&3, Wrist Trick, and Unrolling Event and Ben Vautier’s Jen e vois rien Je n’entends rien Jen e dis rien (1966), La traverse du port de Nice á la nage (1963), Fair un effort (1969), Regardez moi cela suffit (1962). Henry Flynt’s pamphlet Communists Must Give Revolutionary Leadership in Culture (1965) makes a systematic evaluation of the political and social implications of contemporary design and its effects on culture spanning areas such as architecture, music, cars, and film. Also featured will be a rarely exhibited selection of works on paper by Paula Scher, an artist who has wholly extended her role to the political and social spheres – she designed the “O” banner in support of the 2008 presidential campaign, and is an active member of the Art Commission of the City of New York. D.I.Y. will be accompanied with an original essay by Fluxus artist and scholar Ken Friedman.

D.I.Y. marks the 31st anniversary of George Maciunas’ passing. The exhibition has been organized and produced by Harry Stendhal.

For further information please contact:

Stendhal Gallery 545 West 20th St. New York, NY 10011
T 212.366.1549 F 347.287.6775 email gallery@mayastendhalgallery.com
http://www.mayastendhalgallery.com/ http://www.jonasmekas.com/ http://www.paulascher.com/ http://www.georgemaciunas.com/

Labels: , , ,

Monday, May 18, 2009

„Ich bereue es nicht, aber ich würde es nie wieder tun"

RNZ (Rhein-Neckar-Zeitung) Intermedia 69 - 40 Jahre danach

Bei der Diskussion im Kunstverein: Klaus Staeck mit Katharina Sieverding. Foto: F. Hentschel
Von Julia Behrens

"Ich komme mit drei Elefanten über die Alpen nach Heidelberg", verkündete der Künstler Ben Vautier. Klaus Staeck und Jochen Goetze, die Initiatoren des Heidelberger Fluxus-Festivals "intermedia ’69" staunten nicht schlecht. Vor allem über die Resonanz auf ihre Einladung, die sie im März 1969 an 80 Vertreter der Fluxusbewegung geschickt hatten. Die Anzahl der Zusagen war überwältigend.

Bei einem temperamentvollen Zeitzeugengespräch feuerten jetzt im Heidelberger Kunstverein Klaus Staeck, Katharina Sieverding, Hans Gercke und Helmut Schweizer ihre Erinnerungssalven ins Publikum und ließen die "intermedia ’69" ungeheuer lebendig werden. Das Festival hatte im Mai 1969 in nur drei Tagen auf dem Areal der Studentenhochhäuser am Klausenpfad in Heidelberg 5000 Besucher angezogen und besaß, abgesehen von dem politischen Tumult, den es auslöste, große künstlerische Strahlkraft. Genau 40 Jahre später wird es nun in einer großen Ausstellung von Kunstvereinsleiter Johann Holten als kritischer Rückblick inszeniert (vgl. RNZ vom 14. Mai) – und scheint wieder ein Publikumsmagnet zu werden, denn bei der sich anschließenden Vernissage platzte das Haus aus allen Nähten.

"Ich bereue es nicht, aber ich würde es nie wieder tun": Mit entwaffnender Ehrlichkeit schildert Klaus Staeck (der gerade seine zweite Amtszeit als Präsident der Akademie der Künste in Berlin begonnen hat) die Risiken, auf die er sich zusammen mit Jochen Goetze eingelassen hatte. Als Protestaktion gegen die Ausstellungspraxis des Kunstvereins wollten sie damals Happenings, Performances und Künstler wie Beuys und Spoerri, Uecker und Roth nach Heidelberg holen. Dabei orientierten sie sich an der Ausstellung "When attitudes become form", die Harald Szeemann in der Kunsthalle Bern im März/April 1969 veranstaltet hatte. Die Tatsache, dass bei Christos abenteuerlicher Verpackung des Amerikahauses die Schieferplatten des Daches kaputtgingen oder die Fenster eines Wohnheims nach einer Plakatierung von Jörg Immendorff ausgetauscht werden mussten, zogen jahrelange Verhandlungen mit Versicherungen und Behörden nach sich. Überschattet wurde das Festival auch von der Rivalität zwischen Joseph Beuys und Wolf Vostell, die beide Künstler dazu veranlasste, ihre Teilnahme kurzfristig abzusagen.

Doch diese Schwierigkeiten gehörten genauso zu dem improvisierten, ereignishaften Charakter der "intermedia ’69" wie die vielen, nicht geladenen Bands und Künstlergruppen, die sich während der drei Tage im Klausenpfad produzierten. Mehr Sorge als diese Besucher, die immerhin alle brav 4 Mark Eintritt zahlten, bereiteten Staeck und Goetze die radikalen Studenten, die die Kunst von Christo als "Weißmacher" attackierten und die "scheinbar linke, in Wirklichkeit aber unpolitische Kunst" des Festivals anprangerten.

Katharina Sieverding kam als Schülerin von Beuys damals mit den beiden IMIs (Imi Knoebel und Rainer Giese) nach Heidelberg und schoss während der "intermedia ’69" eine Menge Fotos. Jetzt zeigt sie in der aktuellen Schau eine Zusammenstellung dieser Bilder, die viel von der subkulturellen Atmosphäre ausstrahlen. Sie war von der Campussituation in Heidelberg begeistert. Bis heute zeige die Bewegung ihrer Meinung nach Wirkung und wird von zeitgenössischen Künstlern mit performativem Ansatz wieder aufgegriffen.

Auch Helmut Schweizer, der als Student mit seiner Gruppe PUYK an der Kunstakademie Karlsruhe Alternativen zu den dort vorherrschenden klassischen Unterrichtsstrukturen suchte, erlebte das Spektakel als inspirierenden Schlagabtausch mit Gleichgesinnten. Allerdings sah er den Partytaumel, der einige ernst zu nehmende Kunstaktionen überlagerte, durchaus negativ.

Als Kunstkritiker der RNZ wertete Hans Gercke das Festival damals als aufregendes und kunsthistorisch relevantes Ereignis für Heidelberg. In seinen Texten versuchte er, den Lesern mit "missionarischem Anspruch" die avantgardistischen und für viele damals schwer verständlichen, künstlerischen Ideen zu vermitteln, nicht ohne sie selbst zu hinterfragen. Als er 1970 Leiter des Heidelberger Kunstvereins wurde, integrierte er viele Impulse der "intermedia ’69" in sein Programm.

Dass das Festival jetzt überhaupt fassbar wird, liegt an der sinnlich aufbereiteten Rückschau Johann Holtens und an dem Katalog, den Klaus Staeck, Jochen Goetze und Renate Buschmann nun punktgenau 40 Jahre nach Eröffnung der "intermedia ’69" herausgegeben haben.

Labels: , , ,

Sunday, May 17, 2009

Die Wunden der Zeit - Intermedia 69 - 40 Jahre danach


Verhüllung des Heidelberger Amerikahauses durch den Künstler Christo im Jahre 1969 (Bild: Archiv Jochen Goetze) Die Wunden der Zeit

Heidelberger Kunstverein zeigt "Intermedia 69 - 40 Jahre danach"
Von Johannes Halder


Über 5000 Zuschauer kamen 1969 zum Fluxus-Festival nach Heidelberg, veranstaltet vom Politkünstler Klaus Staeck und dem Historiker Jochen Goetze. Höhepunkt der dreitägigen Aktion war die Verhüllung des Heidelberger Amerikahauses durch Christo. Der örtliche Kunstverein hat das denkwürdige Kapitel der Heidelberger Stadt- und Kunstgeschichte in einer Ausstellung rekonstruiert.

(Mitschnitt einer Körpermalaktion)
"Blut! Haha, was ist schon Blut! Scheiß Wasserfarbe ist es! Und damit fangen wir an. Wir wollen kein Blut! Wir können ohne Blut unser Ego verlieren ... "

Ziemlich wild ging es zu, aber ohne Blutvergießen, wie man hört. Heidelberg im Mai 1969: Studenten bemalten sich die nackten Körper, ein Motorrad kurvte durch die Aula der Universität, der Wasserkünstler Klaus Rinke schoss eine Fontäne in den Himmel, Günther Uecker hob im Garten des Kunstvereins eine Pfahlgrube aus, Daniel Spoerri servierte in der Mensa ein "Transsylvanisches Gulasch" und die Undergroundband Guru Guru heizte musikalisch tüchtig ein.

Dem Intermedia-Initiator Klaus Staeck, damals studentischer Tutor am juristischen Seminar und noch weit davon entfernt, ein bekannter Politkünstler zu sein, ging es vor allem um eines:

"Es war für uns an der Zeit, Dinge, die wirklich die Kunst auch bewegt haben, in Heidelberg zu zeigen."

Mitmachkunst war damals angesagt: Happenings, Performances, politische Aktionen. Also lud man den Fluxus-Guru Wolf Vostell an den Neckar, auch Joseph Beuys sollte kommen. Dass beide miteinander zerstritten waren und eine Teilnahme ablehnten, war halb so schlimm, sagt Staeck, es kamen dafür 80 andere, die allerdings nicht unbedingt mit offenen Armen empfangen wurden.

"Wir waren neugierig auf das, was an Kunst im Umfeld auch der Bewegung 68 geschah, wobei 68 absolut auch eine kunstfeindliche Bewegung war. Also die Studenten waren keineswegs Leute, die mit der bürgerlichen Beschäftigung Kunst, wie sie es nannten, etwas zu tun haben wollten."

In drei Kapiteln erzählt die Ausstellung jetzt die Situation von damals nach. Auf der einen Seite hat man versucht, einen Teil der harmlos biederen Jubiläumsschau des Kunstvereins von damals zu rekonstruieren, das bürgerliche Umfeld also; daneben lässt man die radikal politisierte Studentenszene der Universitätsstadt wieder auferstehen, mit Fotos und Pamphleten, und quasi eingekeilt zwischen diese beiden Lager dokumentiert man das Intermedia-Festival, mit Texten, Fotos und Plakaten, mit Flugblättern, Filmen und originalen Objekten.

Höhepunkt des Festivals war Christos Verhüllung des Heidelberger Amerikahauses mit weißen Stoffbahnen - eine spontan improvisierte Aktion, von der sich Christo heute eher distanziert. In seinem offiziellen Werkverzeichnis taucht sie gar nicht auf.

"Es war zu unperfekt, was mich und uns gerade gereizt hat. Es war wie so ein sich auflösender Verband. Also die Verwundungen der Zeit, wenn man es interpretieren möchte, die wurden sehr deutlich an diesem doch großen Haus, das wir da verhüllt hatten. Christo steht nicht unbedingt dazu, aber es war trotzdem der Mittelpunkt der ganzen Veranstaltung, was da geschah."

Die Wunden der Zeit - das war fast wörtlich zu nehmen: Es war ein Glück, dass bei den waghalsigen Kletterpartien auf dem Dach des Hauses nichts passierte. Denn nachdem eine Studentengruppe keine Lust mehr hatte, dem Verhüllungskünstler zur Hand zu gehen, war eine Lehrerin mit ihrer Schulklasse eingesprungen, um die Stoffbahnen von oben über die Fassade herunter zu lassen.

"Es war im Nachhinein der helle Wahnsinn! Wenn da nur einer den Weg nicht über die Treppe, sondern übers Dach zurückgenommen hätte nach unten, wäre das furchtbar gewesen. Und es waren auch viele Schäden entstanden, weil Kreativität für viele Leute damals auch bedeutete, auch Kaputtmachen, also nicht bloß kreativ mit Material umgehen, sondern auch zerstören."

Nicht nur, dass prompt politische Parolen auf den weißen Stoffbahnen prangten: "Kultur + Napalm, Amis raus aus Vietnam!" stand ohnehin schon auf der Fassade, und linke Studenten hatten aus Protest sogar gedroht, die Hülle anzuzünden.

"Wir hatten zwei Gegner, wenn Sie so wollen: die brave Bürgerlichkeit in Heidelberg, und wir hatten die pseudorevolutionären Studenten, die das Amerikahaus als die Quelle alles Bösen ansahen. Und da wir es verpackt hatten, war es plötzlich ein Gegenstand ihrer Begierde."

Das Ästhetische und das Politische, es war schon damals nur schwer zu vereinen. Pflastersteine waren ein beliebteres Argument in der gesellschaftlichen Auseinandersetzung als künstlerische Aktionen. Auch Jörg Immendorff, damals noch erklärter Maoist, ließ in Heidelberg eine Rechnung offen.

"Finanziell war es insofern ein Desaster, als dann der Kollege Immendorff ein kleines Flugblatt mit Wasserglas leider an den Thermopen-Scheiben des Klubhauses befestigt hatte und wir, als wir daran gingen, die Schäden zu beseitigen, feststellten, das geht nie mehr ab und die ganzen Scheiben ausgewechselt werden mussten."

Am Ende blieb nicht nur eine allgemeine Irritation des Publikums, das die künstlerischen Gesten des ganzen Spektakels nicht so recht zu deuten wusste. Für die Veranstalter blieb auch ein Schuldenberg, an dem sie noch eine Zeit lang zu tragen hatten.

"Das war schon ein bitteres Erbe. Trotzdem war es eine großartige Veranstaltung. Aber so einen Wahnsinn habe ich in meinem Leben dann doch nie wieder begonnen. Einmal reicht das."

Service:
Die Ausstellung "Intermedia 69 - 40 Jahre danach" ist im Heidelberger Kunstverein bis zum 23. August 2009 zu sehen.

Labels: , ,

LG Düsseldorf: Beuys-Aktion ist Kunstwerk

Montag, 18. Mai 2009, von Christiane Müller

Die Aktion „Das Schweigen des Marcel Duchamp wird überbewertet“ von Joseph Beuys stellt ein schutzfähiges Kunstwerk im Sinne von § 2 UrhG dar. Das hat das Landgericht Düsseldorf vergangenen Freitag entschieden: Aufgrund einer einstweiligen Verfügung müssen nun Fotos dieses Fluxus' aus einer Ausstellung entfernt werden. Diese sind nämlich bereits Vervielfältigungen (§ 16 UrhG) bzw. Umgestaltungen (§ 23 UrhG) des Originals und bedürfen somit einer Genehmigung des Urhebers bzw. seiner Rechtsnachfolger. Die lag hier jedoch nicht vor; die Witwe und Erbin des verstorbenen Künstlers hatte deshalb gegen das Museum Schloss Moyland geklagt.

Dokumentation verletzt Urheberrechte

Bei dem Werk handelt es sich um eine Aktionskunst aus dem Jahr 1964. In ca. 20 Minuten bearbeiteten Beuys und seine Mitarbeiter Holz und Papier mit Margarine und Schokolade. Dabei sind zwar auch Werke als sog. Aktionsrelikte entstanden, das eigentliche Kunstwerk ist aber die Darstellung selbst. Dass solche Happenings Urheberrechtsschutz genießen, hat der BGH bereits im Jahr 1985 entschieden (vgl. BGH, Urteil v. 06.02.1985, Az. I ZR 179/82 - Happening, veröffentlicht in BGH NJW 1985, 1633 und GRUR 1985, 529). Dokumentationen derartiger Ereignisse stellen dann aber keine erstmalige Fixierung, sondern bereits Vervielfältigungen dar.

Die Beurteilung war für die Richter hier nicht leicht: Von der Darbietung existieren keinerlei Aufzeichnungen. Damals wurde sie nur als Live-Sendung im ZDF übertragen. Einziges Zeugnis sind die streitgegenständlichen Fotos. Daneben haben die Richter auch Zeitzeugen befragt.

http://www.lg-duesseldorf.nrw.de/presse/aktuelle_pressemitteilung/09-04.pdf

Labels: ,

Friday, May 08, 2009

Fluxus East

Fluxus Networks in Central Eastern Europe

Kunsthallen Nikolaj Nikolaj Plads 10 1067 København K
7 Mar – 17 May 2009 Tu – So 12.00 – 5.00 Uhr, Thu 12.00 – 9.00 Uhr Admission 20/10 DKK, Wednesdays free for all

[+] Vytautas Landsbergis and a cardboard figure of Colonel Oliver North. Private photo. Graphic design: Lars WohlnickFluxus is well-known as an (anti-)artistic, international network with centres in the USA, Western Europe and Japan. But what about this “intermedia” art – art encompassing music, actions, poetry, objects and events – beyond the “Iron Curtain”? What echo did Fluxus find in the states of the former Eastern Bloc, and what parallel developments existed there?

As a “programme of action”, Fluxus – according to its self-styled “chairman”, the exiled Lithuanian George Maciunas in a letter to Nikita Chruščev – was predestined to bring about unity between the “concretist” artists of the world and the “concretist” society of the USSR. Maciunas planned Fluxus as a collective based on the model of the Russian LEF (Left Front of the Arts). But these plans – e. g. for a performance tour by the artists on the Trans-Siberian Railway –, developed with polished communist rhetoric in manifestos and letters, were to remain no more than a utopia. After 1962, a different Fluxus East developed through creative exchange between Fluxus artists and artists/musicians of the former Eastern Bloc, leading to events including concerts with Fluxus compositions broadcast by Polish Radio (1964), Fluxus concerts in Lithuania (1966), Prague (1966) and Budapest (1969), and later a Fluxus Festival in Poznań (1977).

Fluxus East represents a first stocktaking of the diverse Fluxus activities in the former Eastern Bloc; the exhibition shows parallel developments and artistic practices inspired by Fluxus, which are still adopted by some young artists today. Besides the “classic” Fluxus objects, the display will include photographs, films, correspondence, secret police files, interviews and recordings of music that document the presence of Fluxus in the former Eastern Bloc. As an interactive exhibition, Fluxus East aims to facilitate a profound encounter with ideas, works and texts – some presented as facsimiles to permit intense study. The exhibition is an ongoing research project, the presentation of which is being adjusted to the respective local situation, including results of the latest research.

Labels: , ,

 

(c) 2006-2010 by Fluxus Heidelberg Center